Altstadtführungen in Hildesheim und Radeln im idyllischen Naturpark Südheide

0

Am 14.09.2025 findet der 38. Entdeckertag der Region Hannover statt und ermöglicht Besuchern den Zugang zu über 40 Ausflugsangeboten, darunter Steinbruch-Fossiliensuche und Flughafenführungen. Gleichzeitig verwandelt sich die Innenstadtzone von Kröpcke bis Aegi in eine Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Mitmachaktionen. Mobil sind Teilnehmer mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro, die Bike Citizen App steht kostenlos zur Verfügung, um individuelle Radrouten mit markierten POIs zu planen und navigieren.

Entdeckertag mobil: Radtour, Bus, Bahn zu 40 regionalen Highlights

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Zum Entdeckertag öffnen sich in allen 21 Gemeinschaften verschiedene Kulturschätze und Naturparadiese. Stadtexkursionen führen zu Objekten historischer Bedeutung, während temporäre Kunstwerke öffentliche Plätze schmücken. Interessierte haben die Option einer XXL-Wanderung entlang der Leinemasch, um Flusslandschaften zu erleben, oder können in Springe Teil eines praxisorientierten Keramik-Workshops werden. Die inhaltlich diverse Programmgestaltung schafft einen effektiven Rahmen, um regionale Besonderheiten zu erkunden und damit das Bewusstsein für lokale Identität zu stärken nachhaltig auszubauen.

7,20- und 3,60-Euro-Tickets fördern umweltfreundliche Mobilität in der Region

Die Tagestickets für 7,20 Euro ermöglichen umfassende Mobilität im Regionalverkehr der Zonen A bis C. Sozialberechtigte zahlen lediglich 3,60 Euro. Gruppen haben die Möglichkeit, eine Pauschal-Tageskarte für 13,10 Euro zu erwerben. Darüber hinaus umfasst das Angebot alle Nahverkehrszüge bis zu den Zonen D, E und F ohne zusätzliche Gebühren. Dieses modulare Tarifsystem bietet maximale Flexibilität, klare Kostenkontrolle und eine attraktive Alternative zum bundesweiten Deutschlandticket. Es ist ideal für Pendler, Gelegenheitsfahrer und Gruppenreisen konzipiert.

Digitale Fahrradkarte mit POI-Informationen kostenfrei nur einen Klick entfernt

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Über die kostenfreie Bike Citizen App greifen Radfahrer auf eine interaktive Karte zu, die alle Fahrradtour-PoIs enthält. Automatisierte Routenführung sowie manuelle Tourenplanung bieten Flexibilität. The App informiert über Steigungsabschnitte, Wegbeschaffenheit und Streckenlänge. Offline-Kartenmodus erlaubt Nutzung auch ohne Mobilfunknetz und spart Datenvolumen. Familien, Pendler und Ausdauersportler erhalten passende Tourenvorschläge. Umweltfreundliches Radeln wird durch praktische Funktionen unterstützt, die Stadt- und Naturrouten nahtlos miteinander verbinden. Echtzeit-Warnungen vor Baustellen und Straßensperrungen erhöhen die Planungssicherheit.

Region stellt sich auf Opernplatz mit vielfältigen Ständen vor

Zeitgleich mit den organisierten Exkursionen präsentieren sich bis zu 150 Stände in Hannovers Innenstadt, auf denen Info sowie Verkaufsangebote zu regionalen Produkten und Dienstleistungen bereitstehen. Besucher erfahren Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Region, probieren Spezialitäten und kaufen handgefertigte Waren. Drei Bühnen versorgen das Publikum mit Live-Acts. Spezielle Kinderbereiche bieten betreute Spiel und Bastelangebote. Am Opernplatz stellen regionale Akteure ihre Projekte vor und veranstalten ein Gewinnspiel mit Zoo- und Theaterpreisen. interaktiv.

Isernhagen historisch: Traditionelles Handwerk und Maschinenvorführungen live erleben jetzt

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Im Mittelpunkt steht der ehemalige Klosterstollen in Barsinghausen, der mit Abbaumaschinen besichtigt werden kann. In Burgdorf präsentiert die Hand-Gottes-Ausstellung sakrale Kunst anhand von Statuen und multimedialen Displays. Garbsen ermöglicht ein Hundeschwimmen in sicheren Badewasserbereichen für Hundehalter. In Langenhagen fahren Besucher auf exklusiven Flughafenrundgängen durch Terminals, Sicherheitszonen und Vorfelder. Am Würmsee beleben temporäre Kunstwerke die Uferlandschaft. Im Mausoleum Hemmingen und bei den historischen Demonstrationen in Isernhagen entdecken Teilnehmer traditionelle Handwerkskünste anschaulich.

Hildesheimer Altstadtführungen, Eisblock-Experiment und Mühlenbesuche motivieren zu erweiterten Touren

Fernziele in der Umgebung bieten Reisenden ein breitgefächertes Programm an Attraktionen. In Hildesheim führen Altstadtführungen Besucher durch Kirchen, Klöster und historische Plätze. Der Naturpark Südheide stellt Radfahrern verschiedene Routen mit Infostationen bereit. Alfeld lockt mit einem interaktiven Eisblock-Experiment zur Erprobung physikalischer Auswirkungen. Ergänzend dazu gewährt das Romantikbad in Rehburg-Loccum Einblicke in traditionelle Badekultur, und in Wiedensahl würdigen thematisch gestaltete Wege das Werk Wilhelm Buschs und regen internationale Besucherreisen gezielt an.

Regionaltouren nach Hildesheim, Südheide und Alfeld erweitern spannenden Entdeckerhorizont

Der Entdeckertag der Region Hannover in seiner 38. Ausgabe rückt preisgünstigen Nahverkehr und digitale Radnavigation in den Mittelpunkt eines breit gefächerten Ausflugsprogramms. Mit vergünstigten GVH-Tickets reisen Teilnehmer ganztägig in mehreren Tarifzonen, während die digitale Bike Citizen App POIs, Höhenprofile und Navigationsfunktionen für Radtouren bereitstellt. Vierzig kulturelle, historische und natürliche Highlights laden zur Erkundung ein. Parallel zum Entdecken landschaftlicher Ziele findet in Hannovers Innenstadt ein lebhaftes Fest mit Informationsständen, Mitmach-Aktionen und Bühnenprogramm statt.

Lassen Sie eine Antwort hier