Beachhandball Beachsoccer und Beachbadminton kostenlos direkt testen und mitspielen

0

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen verwandelt sich der Zippendorfer Strand am 12. und 13. Juli in eine kostenfreie Sportarena der Stadtwerke Schwerin. In der Energie-Arena stehen Beachsoccer-, Beachhandball- und Beachbadmintonfelder bereit, die mit freundlichen Turnieren und offenen Trainingseinheiten einladen. Gäste können Ausrüstung testen, wertvolle Tipps von Profis erhalten und sich von maritimen Showacts sowie Livemusik unter freiem Himmel begeistern lassen. Kostenfreie Workshops und Familienfreundliche Mitmachaktionen kulinarische Stände runden das Programm ab

Sport-Equipment sorgen für Spaß und Fitness am Strand kostenfrei

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Die Energie-Arena bietet gemeinsam mit lokalen Vereinen eine Plattform für Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton. Teilnehmer aller Könnerstufen können gratis Sportgeräte ausleihen und erhalten vor Ort Feedback, um Technik und Spielsicherheit zu verbessern. Parallel wurde ein temporärer Boxring installiert, in dem Kraft- und Reaktionstrainings stattfinden. Abwechselnd finden Demonstrationen in Aikido sowie rhythmischer Sportgymnastik statt. Diese Kombination schult Ausdauer, Flexibilität sowie Präzision und fördert den Spaß an sportlicher Betätigung und Gemeinschaftsgefühl intensiv.

Sonntag steht im Zeichen des NDR-Chorcontests mit neun Chören

Die Bühne der Stadtwerke verwandelt sich am Samstag in einen musikalischen Treffpunkt: Musicaldarstellerin Anica eröffnet mit dynamischem Gesang, gefolgt von Multiinstrumentalist Leo, der auf Violine, Flöte und Schlagzeug live performt. Anschließend interpretiert Strandfunk sommerliche Songs zwischen Pop und Jazz neu. Mit Einbruch der Dämmerung sorgen Sconehead, die Schweriner Jazzkombüse und DJ Patrick Keimel für energiegeladene Beats bei einer Open-Air-Party. Am Sonntag bilden neun Chöre den Höhepunkt des NDR-Chorcontests und setzen den festlichen Schlusspunkt unter das Wochenende.

Kreative Workshops fördern Fantasie von kleinen Strandabenteurern im Kinderland

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren - Wassergott Neptun (Foto: maxpress)

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren – Wassergott Neptun (Foto: maxpress)

Das Stromzwerge-Kinderland verbindet Strandatmosphäre mit spielerischer Vielfalt. Kinder und Jugendliche können auf robusten Trampolinen springen, Wasserspiele mit interaktiven Elementen ausprobieren, in einer aufblasbaren Hüpfburg hüpfen und eine extra breite Riesenrutsche nutzen. Parallel finden Workshops zu Musik, Rhythmik und Tanz statt, um motorisches Lernen zu fördern. Der Sonntag gipfelt in der traditionellen Neptuntaufe mit Wasserzeremonie. Geschulte Betreuungskräfte gewährleisten Sicherheit durch permanente Aufsicht und altersdifferenzierte Einteilung der Gruppen. interdisziplinäre Fördermethoden und bedürfnisorientierte Kommunikation.

Fährfahrt zur Kaninchenwerder-Insel: entspanntes Yoga, spannendes Bogensport und Schnupperfischen

Über die firmeneigene Postfähre gelangen Ausflugsteilnehmer sicher und bequem zur Insel Kaninchenwerder. Dort bieten Yogavorkurse am Ufer eine Kombination aus Atemtechnik und Dehnübungen. Auf der Freiluft-Bogensportanlage kann mit Profibögen unter fachlicher Anleitung trainiert werden. Schnupper-Angeln gewährt Einblicke in die Angelpraxis und gibt nützliche Tipps für die Ausrüstung. In den Naturkundlichen Rundgängen erfahren Besucher Details über heimische Pflanzen- und Tierwelten. Frisch gebackenes Inselbrot rundet den Inselausflug kulinarisch ab und stärkt nachhaltig.

Höhenabenteuer über Zippendorfer Strand erleben mit SAS Ballonkran jetzt

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Der SAS Ballonkran nutzt Helium als Auftriebsgas, das umweltneutral entweicht und keine Verbrennungsabgase produziert. In den offenen Panoramakörben an robusten Stahlseilen stoßen Gruppen von bis zu fünf Fahrgästen langsam auf etwa fünfzig Meter Höhe vor. Dort eröffnet sich ein ungestörter Rundumblick über Zippendorfer Strand, die Energie-Arena und das bunte Festgelände. Nach ungefähr zehn Minuten sinkt der Ballon sanft ab, bis er wieder auf der Landeplattform steht. Service-Mitarbeiter begleiten jeder Fahrt.

Zum kostenfreien Stadtwerke-Strandfest, das am 12. und 13. Juli stattfindet, lädt Schwerins Versorger alle Einwohner und Gäste ein. Auf dem Sandplatz eröffnen regionale Sportvereine Kurse für Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton mit kostenlosem Equipmenttest. Fans rhythmischer Bewegungen erleben Aikido-Workshops und Gymnastikvorführungen am Wasser. Das kinderfreundliche Stromzwerge-Kinderland bietet Spielstationen und Bastelaktionen. Abseits strahlt die Insel Kaninchenwerder mit Yoga, Schnupperangeln und Inselbrot und entspannenden Pausen. Ein Ballonkorb komplettiert das Programm. Absolut.

Lassen Sie eine Antwort hier