Augenschutz vernachlässigt: Risiken werden unterschätzt

0

In den vergangenen Jahren hat die Begeisterung für den Radsport kontinuierlich zugenommen. Während ein Helm mittlerweile zum Standardrepertoire der meisten Radfahrer gehört, wird der Schutz der Augen oft vernachlässigt. Dabei können Fremdkörper oder Blendungen erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Untersuchungen belegen, dass durch entsprechende Schutzmaßnahmen neun von zehn Augenverletzungen beim Sport vermieden werden könnten. Die simpelste Lösung hierfür ist eine eigens für den Sport entwickelte Brille.

Corona-Effekt: Jeder fünfte Deutsche plant verstärkte Nutzung des Fahrrads

Die Corona-Pandemie hat einen signifikanten Einfluss auf den Fahrradmarkt in Deutschland gehabt, der seitdem unaufhaltsam boomt. Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 zeigt, dass jeder fünfte Befragte angegeben hat, dass er in Zukunft häufiger auf das Fahrrad umsteigen möchte. Dieses gesteigerte Interesse findet seine Entsprechung in den aktuellen Zahlen: Mit rund 83 Millionen Fahrrädern im Land hat Deutschland den bisher höchsten Bestand an Fahrrädern verzeichnet.

Obwohl das Fahrradfahren als umweltfreundliche Alternative zur Fortbewegung immer beliebter wird, vernachlässigen viele Radfahrerinnen und Radfahrer den Schutz ihrer Augen. Prof. Dr. med. Gerd Geerling, der als Direktor der Universitäts-Augenklinik in München tätig ist, weist darauf hin, dass das Eindringen von Insekten oder anderen Fremdkörpern in die Augen während der Fahrt zu Unfällen führen kann. In einer Schreckreaktion neigen Menschen dazu, unkontrolliert zu wischen, was zu einem Verlust des Gleichgewichts und folglich zu Stürzen mit potenziell schweren Verletzungen führen kann.

Viele Menschen setzen auf Sonnenbrillen als Alternative zum direkten Sonnenlicht, da sie gewisse Schutzeigenschaften bieten. Jedoch erfüllen sie oft nicht die Anforderungen für sportliche Aktivitäten, da sie möglicherweise nicht optimal sitzen. Bei großformatigen Brillenfassungen kann es zu unangenehmen Luftverwirbelungen kommen, was den Tragekomfort beeinträchtigen kann. Zusätzlich sind die Gläser meist zu stark getönt, was insbesondere im Schatten oder bei schnellen Lichtwechseln im Wald als störend empfunden werden kann.

Gemäß einer aktuellen Umfrage sind zwei von drei Deutschen über 16 Jahren von einer Sehschwäche betroffen und tragen daher eine Brille. Beim Sport bevorzugen viele von ihnen ihre Alltagsbrille, was jedoch nicht empfehlenswert ist. Die ungeschützten Augen sind durch das starke Licht stark beansprucht und können langfristige Schäden davontragen. Darüber hinaus steigt das Verletzungsrisiko bei Stürzen aufgrund von Glas- und Metallteilen, die in der Brille enthalten sein können. Besorgniserregend ist zudem, dass jeder dritte Brillenträger sein Fahrrad ohne jegliche Sehkorrektur nutzt, was die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden kann.

Um während des Sports die Sicherheit zu gewährleisten und das Fahrerlebnis zu verbessern, sind Sportbrillen eine empfehlenswerte Wahl. Eine wichtige Eigenschaft ist ihr robustes Material, da sie vollständig aus bruchsicherem Kunststoff gefertigt sind. Durch ihre rutschfesten Eigenschaften bieten sie einen zuverlässigen Halt und stören auch bei Verwendung eines Helms nicht. Darüber hinaus zeichnen sich Sportbrillen durch ihre großflächigen Spezialgläser aus, die für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen und ein breites Sichtfeld ermöglichen. Dies gewährleistet den bestmöglichen Schutz für die Augen des Trägers.

Personen, die häufig Änderungen ihrer Sehstärke erleben, können von Clip-in-Systemen profitieren. Diese Systeme ermöglichen es, Sehstärkengläser hinter den bereits eingebauten Schutzgläsern zu befestigen. Dadurch können die Brillenträger schnell und einfach ihre Brille anpassen, wenn sich ihre Sehstärke verändert, ohne auf separate Brillen angewiesen zu sein.

Eine große Auswahl an Brillenmodellen bietet die Möglichkeit, die Farbgebung individuell anzupassen, indem die Scheiben ausgetauscht werden. Die Wahl der Dunkelheit der Gläser richtet sich nach den voraussichtlichen Lichtverhältnissen. Für den Radsport werden Blendschutzkategorien 1 oder 2 empfohlen, da sie sowohl bei bewölktem Himmel als auch bei Sonnenschein für entspanntes Sehen sorgen. Zusätzlich bieten verschiedene Farben weitere Vorteile: Orange und Rot intensivieren die Kontraste, Braun bietet starken Blendschutz für Personen mit erhöhter Lichtempfindlichkeit, während gelbe Gläser eine dunkle Umgebung aufhellen können.

Personen, die sich bezüglich der Auswahl von Brillen und Kontaktlinsen sowie deren Anpassung unsicher fühlen, sollten auf die Expertise von spezialisierten Sportoptikern zurückgreifen, die ihnen bei diesen Fragen professionell zur Seite stehen.

Lassen Sie eine Antwort hier